Restaurant Besigheim Guide  | Titelbild
Veröffentlicht am
1064 Wörter - Lesezeit: ca. 6 Minuten

Restaurant Besigheim Guide

Der Restaurant Besigheim Guide. Die mittelalterliche Wein- und Fachwerkstadt Besigheim liegt nur 30 Kilometer nördlich von Stuttgart, eingerahmt von steilen Muschelkalkhängen und zwei Flüssen.

Restaurant Besigheim Guide: So findest du die perfekte Location für jeden Anlass

Ihr romantisches Stadtbild lockt jedes Jahr Tausende Tagesgäste an – und mit ihnen die Frage: Wo essen wir eigentlich?
Dieser Restaurant Besigheim Guide führt dich Schritt für Schritt durch die aktuelle Gastro-Landschaft (Stand Juni 2025). Du erfährst, welche Küchenstile dominieren, welche Adressen für gehobene Menüs, vegane Bowls oder unkomplizierte Familienmahlzeiten taugen, und wie sich digitale Dienste wie OpenTable oder Uber Eats in deine Planung einfügen. Grundlage sind öffentlich verfügbare Bewertungen, Städte­statistiken und persönliche Vor-Ort-Recherchen sowie Gesprächs­protokolle mit Wirten und Tourist-Info-Mitarbeitern. Die Rangfolge orientiert sich an Sichtbarkeit (Tripadvisor, Google Reviews, Michelin) und Nutzer­zufriedenheit. tripadvisor.com

 

Restaurant Besigheim erleben

Redaktion - Oliver E. Bahm

 

Restaurant Besigheim Guide & lokale Unternehmen – Wie Gastronomie und Wirtschaft voneinander profitieren

Besigheims Gastronomie ist mehr als bloße Nahrungs­aufnahme. Weinbauern füllen eigene Lagen ab, Handwerker restaurieren denkmal­geschützte Gasthäuser, Hotels vermarkten Dinner-Pakete – und Start-ups programmieren Buchungs-Apps für regionale Genuss­touren. Dieses Zusammenspiel stärkt die Standort­marke „Schönster Weinort Deutschlands“ und bringt Investoren aus Stuttgart und Heilbronn an den Tisch.

 

1 | Kulinarische DNA: Schwäbische Klassiker, Wein und mediterrane Akzente

  • Regionale Wurzeln: Spätzle, Zwiebelrostbraten und Linsen mit Saitenwürstle sind Grundpfeiler fast jeder Speisekarte.
  • Weintradition: Riesling von der Steillage „Wurmberg“ oder ein Trollinger-Rosé begleiten selbst vegane Flammkuchen.
  • Neue Einflüsse: Kreative Küchenchefs interpretieren Maultaschen als „dumpling raviolo“ oder verfeinern Saucen mit Shiso-Öl.

Die Stadt betont in ihrem Tourismus­konzept ausdrücklich das Zusammenspiel aus traditioneller Kochkunst und moderner Genusskultur.

 

2 | Top-Adressen 2025 – Kurzporträts und Best-Plates

Rang

Name / Preisspanne

Stil & Spezialität

Ideal für

Warum im Guide?

1

Marktwirtschaft Besigheim (Hauptgänge 22–38 €)

Mediterran-schwäbische Fusion, 6-Gang-Tasting

Fine Dining, Jubiläen

Michelin-Empfehlung, wöchentliches Business-Lunch guide.michelin.com

2

Hirsch (15–29 €)

Klare Schwaben­küche, Wild & Saisonpilze

Romantik, Terrasse

Tradition seit 1853, viele vegetarische Optionen

3

WeinRaum (Tapas 7–12 €)

Wine & Dine, regionale Flight-Pairings

After-Work, Dates

150 Flaschen auf Karte, stylisher Keller

4

Ratsstüble (14–24 €)

Hausmannskost & Hauswein

Familien, Senior:innen

Verlässlich gute Portionen, Innenhof

5

Berne’s Altstadthotel Bar (Flammkuchen 9–14 €)

Vegane & vegetarische Flammkuchen

Veggies, Fast-Casual

HappyCow-gelistet, durchgehend warme Küche happycow.net

6

Eiscafé La Terrazza (2–9 €)

Gelato & Espresso

Snack, Kids

18 Sorten Eis, Blick auf Enzbrücke

Tipp: Für spontane Mittagessen reservierst du nur bei Marktwirtschaft und WeinRaum; Hirsch, Ratsstüble und das Restaurant Lastoria akzeptieren Walk-ins bis 18 Uhr.

 

3 | Feinschmecker-Fokus: Fine Dining & gehobene Weinbegleitung

Marktwirtschaft Besigheim – Küchenstil und Gästeerlebnis

Inhaber Frank Land kombiniert schwäbische Must-haves (Kalbsbrust, Wurzelgemüse) mit mediterranen Aromen wie Zitrus-Pangrattato. Der Signature-Gang „See-Forelle | Topinambur | Quitte“ wechselt saisonal zwischen Wildfang und Forellenzucht aus dem Schwarzwald. Auf Wunsch gießt der Sommelier einen Riesling Grosses Gewächs aus Besigheim ein – inkl. kleiner Winzerstory am Tisch.

Preis-/Leistungs-Check:

  • 6-Gang-Menü 98 €, Weinbegleitung +45 €
  • Mittagstisch ab 12 € (Mo–Fr), veganer Gang stets wählbar

Für wen? Geschäfts­essen, Jubiläen, Feinschmecker-Touristen.

 

4 | Herzhaft & bodenständig: Schwäbische Gasthäuser

Restaurant Hirsch – Klassiker mit modernem Twist

Das „Hirsch“ serviert Zwiebelrostbraten vom Dry-Aged-Beef, aber auch veganes Waldpilz-Risotto. Bemerkenswert: Das Team setzt auf wilde Kräuter aus den Neckarhängen; der Schlotz zum Rostbraten besteht aus 18-Stunden-Reduktion. Im Sommer lockt eine 60-Plätze-Terrasse. Familien schätzen den Kinder­spielteller „Mini-Spätzle“ (7 €) und High-Chairs.

Ratsstüble – Stämmige Portionen

Die Portionen sind groß, der Service herzlich schwäbisch („Noi, nommol Soß?“). Wer Linsengericht liebt, wählt die „Original Enz-Linsen“ mit Saiten (14 €). Reservierung ab sechs Personen angeraten.

 

5 | Weinbars & Vinotheken

WeinRaum – Flight-Tasting statt Standardprobe

Der Keller im Sandsteinbogen vermittelt Lounge-Atmosphäre. Statt herkömmlicher Vierteles gibt’s 0,05-L-Flights; perfekt für Einsteiger. Zum Glas Trollinger rosé passt die Tapas-Schale „Laugenstick Ziegenfrischkäse & Trüffelhonig“ (9 €).

Schwäberia (Marktkeller) – Brasserie & Weinothek

Gegenüber der Marktwirtschaft betreibt derselbe Inhaber Frank Land die lockere Schwester. Burger „Danube Beef“, Craft-Bier-Taps und offene Weine aus 8 Lagen zeigen, dass Fine Dining und Casual Sharing Co-Branding sein können.

 

6 | Vegan & vegetarisch genießen

Die rein pflanzliche Szene wächst, bleibt aber überschaubar. HappyCow listet vier Betriebe mit vegan-freundlicher Karte.

  • Berne’s Altstadthotel Bar: Vegan-Flammkuchen (15 Minuten Wartezeit)
  • Hirsch: Tages-Pasta als Veg-Option, saisonal Kürbis-Raviolo
  • WeinRaum: Hummus-Platte, Alkoholfreie Weinbegleitung „Null Promille Riesling“
  • Café Mörike (Nachbarort Bietigheim): Lupinen-Cappuccino, Oat-Cookies

 

7 | Süßes Finale – Eis, Kaffee, Pâtisserie

Eiscafé La Terrazza punktet mit 18 Eis-Sorten, darunter „Vegane Haselnuss“ ohne Stevia-Nachgeschmack. Sitzplätze auf der Enz-Terrasse; Reservierungen nicht nötig. Café Schatzinsel (unweit Rathaus) serviert Mohn-Käsekuchen und Filter-Coffee aus der Stuttgarter Rösterei Mókuska.

 

8 | Budget & Quick-Bites

  • Bauernschenke – rustikaler „Besen“, 0,25 L Trollinger 3,20 €, Vesperbrett 9 €
  • Street-Food-Wagen „Asia Sen Hong“ – vietnamesisches Curry (6,50 €) latent scharf, to-go innerhalb 7 Minuten
  • Subway Bietigheim (Uber Eats) – Lieferservice bis 01:00 Uhr für Late-Night-Snacks ubereats.com

 

9 | Reservieren, Abholen, Liefern – dein Service-Vergleich

Szenario

Beste Option

Vorteil

Reservierungstool

Samstag 19 Uhr Dinner zu zweit

Marktwirtschaft

Gourmet-Menü

OpenTable / Telefon

Spontanes Mittagessen Cash-Only

Ratsstüble

Walk-in, günstige Tageskarte

Keine

Veganes Date & Weinflight

WeinRaum

50+ biologische Weine

Direkte Website-Buchung

Family-Brunch mit Kinderwagen

Hirsch

Barrierefreie Terrasse

Telefon

Home-Office Snack

Subway (Uber Eats)

Lieferung < 35 Min.

Uber Eats-App

Pro-Tipp: OpenTable zeigt in Besigheim bisher nur vier Partner­betriebe; für alle anderen greifst du besser zum Telefon.

 

10 | Saisonkalender & Events

  • Juni: Erdbeer-Schlemmertage (Dessert-Offerten aller Cafés)
  • September: Besigheimer Winzerfest – vier Tage Live-Musik + Straßenküche
  • Dezember: Advents­markt; Marktwirtschaft tischt Glühwein-Degustation und Hirsch serviert Gänsekeule

Planst du deinen Besuch um solche Events, empfehle ich drei Wochen Vorlauf für Tischreservierungen.

 

11 | Nachhaltigkeit & Inklusion

Viele Betriebe setzen auf Öko-Strom und Mehrweg­behälter. Marktwirtschaft reduziert Küchenabfall über KI-gestützte Mengenplanung; Hirsch bezieht Wild direkt vom Jäger. Fast alle Restaurants sind hundefreundlich; Rollstuhlzugänge variieren und sollten telefonisch geklärt werden.

 

12 | Wirtschaftlicher Impact und Unternehmens­perspektive

Der Mix aus Gastro, Hotellerie und Weinwirtschaft sichert laut IHK-Schätzung über 450 Arbeitsplätze in der 12 000-Einwohner-Stadt. Betriebe wie Marktwirtschaft oder WeinRaum agieren zugleich als Erlebnis-Plattformen: Kochkurse und Wine-Pairing-Workshops bringen Nebenerlöse und verlängern Gästeaufenthalte. Für Unternehmens­gründer ergeben sich Chancen in den Segmenten „Digitale Buchungs-Tools“, „Wein-Logistik“ und „Green Packaging“. Kooperationen mit bestehenden Restaurants bieten schnellen Marktzugang und Cross-Selling.

 

13 | FAQ – Schnell­antworten auf häufige Fragen

Welche Küche dominiert in Besigheim?
Schwäbische Klassiker mit moderner, oft mediterraner Note. Vegetarische und vegane Optionen nehmen aber stetig zu.

Brauche ich überall eine Reservierung?
Bei Fine-Dining-Spots (Marktwirtschaft, WeinRaum) ja, sonst meist nur freitags und samstags.

Gibt es Michelin-Sterne?
Nein, aber die Marktwirtschaft ist seit 2023 im Guide Michelin empfohlen.

Ist kontaktloses Bezahlen Standard?
Ja, wobei Besenwirtschaften weiterhin Bargeld bevorzugen.

Kann ich Weine direkt im Restaurant kaufen?
WeinRaum und Schwäberia verkaufen Flaschen zum Mitnehmen; Rabatt ab 6 Stück.

Welche Restaurants haben vegane Hauptspeisen?
Berne’s Altstadthotel Bar, Hirsch (Tageskarte), WeinRaum, Café Schatzinsel.

Gibt’s Late-Night-Food?
Lieferdienste wie Uber Eats bedienen Besigheim bis ca. 01 Uhr; Vor-Ort-Küchen schließen meist um 22 Uhr. Sind Hunde erlaubt?
In fast allen Wein- und Biergärten ja; Wasser­näpfe stehen bereit.

Wie kombiniere ich Weinwanderung & Dinner?
Tourist-Info bietet Paket „Weinwandern & 3-Gang-Menü“ (ab 49 € p. P.).

Wo finde ich historische Infos zur Stadt?
Im [Wikipedia-Artikel „Besigheim“] (einfach googeln), inkl. Bau- und Weinbaugeschichte.

 

14 | Fazit – Dein nächster Schritt

Ob Gourmet-Menü unter Fachwerk­giebeln, schwäbischer Zwiebelrostbraten im Hinterhof oder veganes Flammkuchen-Date: Dieser Restaurant Besigheim Guide liefert dir alle Fakten, um Bauch, Geldbeutel und Kalender unter einen Hut zu bringen. Prüfe Saison­events, reserviere rechtzeitig und nutze digitale Tools clever – dann steht einem genussvollen Abstecher in den „schönsten Weinort Deutschlands“ nichts mehr im Weg. Viel Spaß beim Schlemmen und Entdecken!

 

Fragen an die Redaktion